Fortbildung
„Lebenslanges Lernen" ist für mich ein wunderbares Konzept: Man darf neugierig bleiben, in Vergessenheit Geratenes wiederauffrischen, Neues hinzufügen und dieses dann mit Bestehendem verknüpfen.
Lernen soll – nicht nur Kindern - Spaß machen. Das tut es aus meiner Sicht, wenn die Inhalte für Sie interessant und nützlich sind, die Methoden vielfältig und abwechslungsreich und Ideen entwickelt werden, die Sie in Ihrer Praxis umsetzen können.
Ich biete eigene Fortbildungsformate an und komme ebenso gerne zu Ihnen in die Organisation oder Einrichtung.
Aktuell biete ich folgende Fortbildung an:
-
Systemische Gesprächsführung in Kita und Familienzentrum
Termine: 17./18.4., 30./31.5. und 30.08.2023
Eine gute Entwicklungsbegleitung von Kindern in der Kita erfordert die positive und konstruktive Zusammenarbeit mit deren Eltern und Bezugspersonen. Längst geht es in der Kita nicht ausschließlich um das dort betreute Kind. Alle Themen, die Familien heute betreffen, kommen zur Sprache.
Viele Gespräche gelingen leicht und ohne große Vorbereitung; andere erfordern große Sensibilität von den Fachkräften. Z.B. wenn es unterschiedliche Sichtweisen auf mögliche Bedürfnisse des Kindes gibt oder Anfragen der Eltern als Herausforderung empfunden werden.
In dieser Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in Systemische Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen. Sie ist speziell auf Gesprächssituationen aus dem Alltag einer Kita oder Familienzentrums ausgerichtet und entspricht den Anforderungen zur Qualifikation für die Erst- und Verweisberatung im Familienzentrum NRW (Kriterium 1.3).
Interesse? Hier den Flyer runterladen oder Hier Anmeldung runterladen
Kontakt: ISTB Münster, Petra Lahrkamp, Tel. 0251 / 6065765, fortbildung@lahrkamp.de
- Systemische Erst- und Verweisberatung im Familienzentrum NRW
Der neue Kriterienkatalog des Gütesiegels Familienzentrum NRW ermöglicht eine qualifizierte Erst- und Verweisberatung im und durch Mitarbeitende des Familienzentrums.
Diese Fortbildung verbindet die Anforderungen dieses Kriteriums (1.3) mit Grundlagen systemischer Gesprächsführung und richtet sich an alle interessierten Mitarbeitenden aus Familienzentren sowie aus Kitas, die ebenfalls solche Leistungen anbieten wollen.
Termine:
28./29.09, 27./28.11.2023 und 16.01.2024
jeweils 9:00-17:00 Uhr, insgesamt 34 UE
Ort:
Systemische Wirkstatt Münster
Schifffahrter Damm 3-5, 48145 Münster
Interesse?
Kontakt: Systemische Wirkstatt Münster, Petra Lahrkamp, Tel. 0251 / 6065765, fortbildung@lahrkamp.de
- DGSF- Zertifizierte Weiterbildungen für das ISTB in Münster
Mehr Informationen